Auf Kunden mit Erfahrung hören
Tomorrow
Bewertungen, Erfahrungen und Beschwerden
Gesamt
Tomorrow
Unser Geld- und Währungssystem hat bereits seit jeher niemals ohne eine Bank funktioniert. Das hat sich bis heute nicht verändert. Banken sind unmittelbar notwendig um den Transfer von Geld zu gewährleisten. Dabei ist es ganz klar so, dass der Zahlungsverkehr ganz klaren und strengen Regelungen unterworfen ist. Es gibt nicht nur in Deutschland eine Vielzahl unterschiedlicher Banken. Der Wettkampf um die Kunden sucht seinesgleichen. Das ursprüngliche Bankensystem ist so aufgebaut gewesen, dass es stets eine Bank in der Nähe der Kunden gab. Das Geldhaus fungierte also stationär und war quasi vor deiner Haustüre. In unserer digitalisierten Welt, ändert sich dies nun stark. Viele Banken bieten ihre Dienste ausschließlich online an und fungieren als reine online Bank. Dies muss sicherlich kein Nachteil sein.
Was machen Banken mit deinem dort angelegten Geld? Hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt? Du hinterlegst dein Erspartes bei deiner Hausbank beziehungsweise der Bank deines Vertrauens – und dann? Auch die Banken hinterlegen ihr Geld. Überschüssiges Geld wurde sehr gerne bei der EZB (Europäische Zentralbank) hinterlegt. Darauf hat die Bank – genau wie du – Zinsen erhalten. In Zeiten der niedrigen Zinsen, in welchen es zum Teil sogar Strafzinsen gegeben hatte, kein wirklich gewinnbringendes Geschäft. Daher legen es viele Geldhäuser am Aktienmarkt an und investieren in gegebenenfalls naturschädliche Industriezweige. Eine Bank die das definitiv nicht so handhabt, stelle ich dir nachfolgend gerne vor.
Das Unternehmen Tomorrow
Im Jahr 2018 wurde das sogenannte Soial Business von den Gründern Inas Nureldin, Jakob Berndt sowie Michael Schweikart gegründet. Die damals noch als Vision vorhandene Idee, Geld als Hebel für einen positiven Wandel einzusetzen, wurde schnell zur Realität. In den vergangenen vier Jahren ist viel passiert. Über 90 Mitarbeiter gehören zum Team von Tomorrow. Hinzu kommen mehr als 90.000 Kunden. Die Akquise ist somit also hervorragend verlaufen.
Da das Unternehmen bisher keine eigene Banklizenz besitzt, fungiert die Sorisbank als Partner. Diese unterliegt selbstverständlich den BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) Vorgaben. Seit dem ersten Gründungstag besteht diese Partnerschaft. Über die Jahre hat sich diese Vereinigung gestärkt.
Das Angebot von Tomorrow
Bei Tomorrow kannst du dein Geld mit gutem Gewissen anlegen. Die Bank vertritt ganz klare Werte und legt dein Kapital sehr gewissenhaft an. Du nutzt die moderne Technologie und greifst dabei auf das bequeme Online Banking zurück. Die aktuelle App lässt keine Wünsche offen und ist äußerst übersichtlich. Dabei kannst du per Echtzeit Geld empfangen und auch versenden. Weltweit bezahlst du gebührenfrei und unterstützt bei jedem Einkauf das Ökosystem in Südafrika.
Zukünftig kannst du mit den Tomorrow Aktienfonds einfach und absolut nachhaltig sparen. Tomorrow wählt die Investments mit Überzeugung aus und investiert nur dort, wo dein Geld für ein gutes und positives Morgen sorgt. Investierbare Unternehmen werden dabei genau auf ihre soziale und nachhaltige Kompetenz überprüft. Dabei kannst du über jedes Unternehmen genaueste Details erfahren und prüfen, warum es ausgewählt wurde.
Deine Erfahrungen
Du bist auf der Suche nach einer für dich geeigneten Bank. Dir ist es nicht nur wichtig, dein Geld zu deponieren, auch Nachhaltigkeit empfindest du als korrekt? Bist du bereits Kunde bei Tomorrow und kannst uns etwas zu diesem Geldhaus mitteilen? Über eine Bewertung und dein Feedback freuen wir uns sehr.