Dry Ager
Bewertungen, Erfahrungen und Beschwerden
Gesamt
Dry Ager
Was ist Dry-Aging und wie wirkt es sich auf Fleisch aus? Man setzt die Subprimals - das sind der Schulterklumpen sowie der sogenannte Chuck-Roll - dem Sauerstoff aus, wodurch die natürlichen Enzyme im Fleisch arbeiten können. Es handelt sich um aerobe Bakterien, die Sauerstoff zum Überleben brauchen. Sie werden lebendig und beginnen, die molekularen Bindungen des Fleisches aufzubrechen. Dies wiederum verändert den Geschmack und die Beschaffenheit des Fleisches.
Beim Dry-Aging-Verfahren hängt das Fleisch in einer feuchtigkeitskontrollierten Umgebung, so dass es von allen Seiten freigelegt wird und die Luft ungehindert um das gesamte Stück strömen kann. Dann gibt es den guten Schimmel, der sich auf den Steaks befindet, der sich langsam zersetzt und die Verdunstung erhöht. Man entzieht dem Fleisch mit der Zeit die Feuchtigkeit. Dadurch wird der Schimmelpilz sein Leben verlängern und wachsen. Das ist wie der Schimmel auf Blauschimmelkäse - es ist guter Schimmel, kein schlechter Schimmel.
Das soll zur chemischen Erklärung genügen, konzentrieren wir uns auf den Geschmack, hierum geht es ja vornehmlich, wenn es um den Verzehr von Fleisch geht. Übrigens: bevor das Fleisch auf deinem Teller landet, wird natürlich jeder Schimmel entfernt und du erhältst ein unglaublich zartes Stück Fleisch. Dieses wird dir förmlich im Mund zergehen und dir ein hervorragendes Geschmackserlebnis bescheren.
Das Unternehmen Dry Ager
Das Team von Dry Ager hat es sich zum Ziel gesetzt, das wirklich Beste aus jedem Stück Fleisch heraus zu holen. Fleisch ist nicht gleich Fleisch und auch der Geschmack ist bei allen unterschiedlichen Zubereitungsarten sehr unterschiedlich. Geht es nach dem Team des Unternehmens, ist Dry-Aging die perfekte Art, den Geschmack auf eine neue Ebene zu heben. Der Genuss den das Steak in dir auslöst, sollst du bestenfalls niemals vergessen und als einzigartigen Moment in Erinnerung behalten.
Manfred Landig war damals als Geselle tätig und schon damals suchte er nach außergewöhnlichen Möglichkeiten, wenn es um die Zubereitung von Fleisch ging. Er gründete damals das ursprüngliche Unternehmen. Seine Söhne wuchsen natürlich im elterlichen Betrieb auf und sind seit dem Jahr 2012 fester Bestandteil. Das gemeinsame Ziel war dann schnell klar: der Prozess des Dry Aging sollte revolutioniert werden. Viele Jahre wurde geforscht und entwickelt, bis ihr persönlicher Reifeschrank fertiggestellt wurde. Dieser ist übrigens zu 100 Prozent Made in Germany.
Das Angebot von Dry Ager
In mehr als 60 Ländern dieser Erde ist Dry Ager mittlerweile mit ihren Produkten und Lösungen vertreten. Ein ausführliches und umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz wurde aufgebaut und sucht im Bereich des Dry Aging seines gleichen. Als Marke ist Dry Ager mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Begriff in diesem Segment und somit die klare Nummer 1 wenn es um professionelle Lösungen für Dry Aging geht.
Reifeschränke, Reifezellen und Reife Aggregate kannst du im Online Shop bestellen. Zusätzlich gibt es noch die elementare Dry Aging Bibel. Hier erfährst du aus erster Hand, was du gerade als Anfänger in diesem Prozess beachten solltest und wie auch du erfolgreich dein Wunsch Steak zubereiten kannst.
Deine Erfahrungen
Auch du isst gerne Fleisch und bereitest ein gutes Steak zu? Du bist ständig auf der Suche nach anderen Zubereitungsmöglichkeiten? Von Dry Aging hast du bereits gehört? Hast du bereits Produkte im Shop von Dry Ager bestellt und kannst uns etwas zu den Produkten erzählen? Hinterlasse eine Bewertung und erzähle uns von deinen Erfahrungen.