World of Warships
Bewertungen, Erfahrungen und Beschwerden
Gesamt
World of Warships
Eine der Branchen, die in den vergangenen Jahren eine unglaublich rasche Entwicklung durchgemacht hat, ist die Gaming-Branche. Schon heute sind die jährlichen Zuwachsraten immens hoch. Das überrascht nicht, zumal die Corona-Pandemie diese Branche stark begünstigt hat. Die Jugendlichen konnten nicht mehr nach draußen gehen und haben sich deshalb Hobbys gesucht, die sie entweder alleine von zu Hause aus oder über das Internet mit Freunden ausüben konnten. So wurde insbesondere das Online-Gaming, das bedeutet das Spielen von Spielen im Internet, immer populärer. In Online-Multiplayer-Spielen wetteifert man in der digitalen Welt. Das ist lustig, aber erfordert auch eine Menge Konzentration. Wenn man aufs Ganze gehen will, kann man oftmals in Turnieren gegen andere Gamer und Gamerinnen antreten.
Die Spielersprache ist mitunter etwas ganz Besonderes. Zunächst muss man mit den Spielen selbst anfangen. Nur so verstehen Sie, was sich dahinter verbirgt. Die Bandbreite des Genres reicht von Shootern, in welchen Sie Ihre Gegner niederschießen und gegen andere Spieler antreten müssen. Bei den Aufbausimulationen errichten Sie Ihr persönliches Reich und bauen im wahrsten Sinne des Wortes ein Imperium auf. Die wahrscheinlich größte Herausforderung stellen die so genannten MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games) dar. Hier tummeln sich Tausende von Menschen, die miteinander oder gegeneinander antreten. Seine persönliche Spielfigur zu entwickeln, sie zu betreuen und mit großartigen Gegenständen auszurüsten, ist mit Sicherheit für viele Stunden, Tage, Wochen oder sogar Monate fesselnd.
Das Unternehmen World of Warships
Bei Wargaming.net handelt es sich um einen weißrussischen Spieleentwickler mit Sitz in Nikosia. Nachdem das Studio lange Zeit rundenbasierte Strategiespiele entwickelt hat, erfolgte der große Erfolg im Jahr 2010 mit der historischen Panzersimulation World of Tanks.
Außerdem eröffnete Wargaming.net im Jahr 2011 Niederlassungen in Paris und San Francisco. Und im August 2012 erwarb Wargaming.net das australische Softwareunternehmen BigWorld, welches die in den Wargaming-Spielen eingesetzte BigWorld-Engine weiterentwickelt.
Das Angebot von World of Warships
Bei World of Warships (kurz: WoWs) dreht es sich um ein Marine-Simulationsspiel des weißrussischen Entwicklers Wargaming.net. Das Computerprogramm ist am 17. September 2015 für das Betriebssystem Windows veröffentlicht worden und wurde seitdem kontinuierlich fortentwickelt. In einer Version für die Spielkonsolen PlayStation 4 und Xbox One ist das Spiel im August 2019 herausgebracht worden. Das Game verbindet die klassischen Elemente von First- und Third-Person-Shootern zu einer taktischen Kriegssimulation.
Das Spielprinzip orientiert sich an den Vorgängerspielen, der Panzersimulation World of Tanks von 2010 und der Flugsimulation World of Warplanes von 2013. Die Schlachten Die Kämpfe dauern nicht länger als 20 Minuten. Es existieren fünf Schiffstypen, die verschiedene taktische Vor- und Nachteile mitbringen: Zerstörer, Kreuzer, Schlachtschiff, Flugzeugträger und U-Boot. Dabei werden die Schiffe in insgesamt 11 unterschiedliche Stärkestufen unterteilt. Im Gefecht begegnen sich nur Schiffe ähnlicher Stärke.
Deine Meinung
Auch du bist Fan von interaktiven Spielen? World of Warships ist dir ein fester Begriff, du spielst das Game regelmäßig? Bist du mit der Entwicklung des Spiels zufrieden? Was gefällt dir besonders gut und welche Verbesserungen wünscht du dir umgesetzt? Hinterlasse eine Bewertung und erzähle uns von deinen Erlebnissen und Erfahrungen im Spiel.